• Hotline: +41 79 840 89 40‬
  • Öffnungszeiten: 08:00-19:00 Uhr

Tag Archives: Whitelabel

WLC Animals – White Label Concepts

WLC Animals – White Label Concepts

„White Label Tierbedarf Produkte“ bedeutet, dass Produkte für den Tierbedarf (z. B. Futter, Spielzeug, Pflegeprodukte, Zubehör für Hunde, Katzen, Nager, Vögel etc.) von einem Hersteller produziert, aber ohne dessen Markenaufdruck verkauft werden. Stattdessen kann ein Händler oder Unternehmen diese Produkte mit dem eigenen Markennamen versehen und unter eigener Marke vertreiben.

Das Konzept ist besonders interessant für:

  • Start-ups im E-Commerce, die schnell eine eigene Marke aufbauen möchten.

  • Tierärzte oder Tiertrainer, die eigene Produktlinien anbieten wollen.

  • Einzelhändler oder Zoofachgeschäfte, die exklusive Eigenmarken vertreiben möchten.


Typische White-Label-Tierbedarf-Produkte:

KategorieBeispiele
TierfutterTrocken- & Nassfutter für Hunde, Katzen, Nager
Snacks & LeckerlisKaustangen, Trainingssnacks, gefriergetrocknete Leckereien
PflegeprodukteShampoos, Ohrenreiniger, Zahnpflegeprodukte
ZubehörNäpfe, Leinen, Halsbänder, Spielzeug
KleintierbedarfKäfige, Einstreu, Futterzubehör

Vorteile von White-Label-Produkten:

  • Schneller Markteintritt: Kein eigener Produktionsaufwand nötig.

  • Markenbildung: Aufbau einer eigenen, unverwechselbaren Marke.

  • Kostenersparnis: Entwicklung, Produktion und Zulassungen liegen beim Hersteller.

  • Flexibilität: Anpassbare Verpackung, Etiketten & Produktdesigns.


Anbieter & Hersteller  https://wlc-animals.com/produkteliste-katalog/

Wenn du an konkreten Anbietern interessiert bist, dann bist du bei SBE Consulting / SWISS BUSINESS EUROPE richtig.

Mit dem Sorglos Eigenmarken Konzept „WLC-Animals“, hast du einen kompetenten Partner an deiner Seite. Sei es für den virtuellen Auftritt, sowie auch in der realen Welt. 

https://wlc-animals.com


Warum Eigenmarken (Private Label / White Label) im Tierbedarf sinnvoll sind – besonders für Händler, Gründer oder Tierprofis:

💡 1. Höhere Gewinnmargen

Mit Eigenmarken kannst du deutlich höhere Margen erzielen als beim Weiterverkauf etablierter Marken. Du kaufst günstiger beim Hersteller ein und bestimmst den Endpreis selbst.


🛍️ 2. Starke Markenbindung

Kunden verbinden Qualität, Vertrauen und ein bestimmtes Image mit deiner Marke – nicht mit einem Drittanbieter. Das stärkt die Kundenbindung und macht deine Marke langfristig wertvoll.


🚀 3. Differenzierung vom Wettbewerb

Mit einer Eigenmarke hebst du dich von der Konkurrenz ab – besonders im stark umkämpften Tierbedarf-Markt. Statt „die gleichen Produkte wie alle“ zu verkaufen, bietest du etwas Einzigartiges an.


🧩 4. Kontrolle über Produktdesign und Sortiment

Du kannst:

  • Verpackungen, Etiketten und Namen individuell gestalten

  • dein Sortiment flexibel erweitern oder anpassen

  • Qualität und Inhaltsstoffe mitbestimmen (je nach Hersteller)

Das erlaubt gezieltes Branding – z. B. für „natürliche Hunde-Snacks“, „vegane Katzenprodukte“ oder „Tierpflege ohne Chemie“.


🐾 5. Vertrauensvorteil für Fachleute

Für Tierärzte, Trainer, Züchter oder Influencer im Tierbereich kann eine Eigenmarke das Vertrauen der Zielgruppe weiter stärken: „Ich empfehle nicht einfach irgendetwas – ich stehe hinter meiner eigenen Marke.“


🌍 6. Markenaufbau mit Perspektive

Eine starke Eigenmarke kann später:

  • zum Verkauf angeboten werden (Exit-Strategie)

  • in andere Märkte expandieren (z. B. EU-weit)

  • durch neue Produktlinien wachsen


⚙️ 7. Kein eigenes Lager oder Produktion nötig

White-Label-Hersteller übernehmen Produktion, Qualitätssicherung und oft auch Lagerung und Versand (Stichwort: Fulfillment). Du kannst dich auf Branding, Vertrieb und Kundenservice konzentrieren.


Ideal für:

  • E-Commerce-Shops

  • Zoofachgeschäfte

  • Start-ups im Pet-Segment

  • Tierärzte, Trainer, Influencer

  • Dropshipping-Modelle mit eigener Marke


Möchtest du ein konkretes Konzept für deine eigene Tierbedarf-Eigenmarke entwickeln (inkl. Name, Nische, Zielgruppe, Verpackungsideen, Herstellerauswahl etc.)? 

Dann kontaktiere die SBE Consulting unter der Tel. Nr. +39 329 229 5138 oder Tel. Nr. +41 79 840 89 40

https://wlc-animals.com/kontakt/